Die ersten Malkurse besuchte ich in jungen Jahren in Lausanne, beim Westschweizer Künstler P. Froidevaux. Er instruierte mit Autorität die Ausdrucksmöglichkeiten und Techniken mit Kohle und Ölfarbe.
Prägend waren die vielen Malstunden und Workshops bei Kunstmalerin Monica Oriet und beim Kunstmaler Sebastian Burckhard (Ateliers im In- und Ausland. Erlebnisse mit Formen und Farben und neue Maltechniken. Zusammen mit einigen Mallkolleg/Innen wurde unser erstes Malatelier in Rapperswil-Jona eröffnet. Erste Ausstellungen folgten.
- Ursula M. Gassner
Berufliches Engagement und Weiterbildung hinderten mich bei meiner künstlerischen Tätigkeit. Das Malen wurde auf später verschoben. In der wenigen Freizeit, wurden regelmässig Besuche in verschieden Galerien und Museen eingeplant. Ein wunderbarer Ausgleich für Geist und Seele.
Nach der Pensionierung besuchte ich 5 Semester M-Art in Suhr und Aarau. Ein hilfreicher Wiedereinstieg und eine gute Repetition über alle Belange. Bei Adrian Spiegel, Künstler (Spiegel-Art) vertiefte ich während 2 Semester das Zeichnen und Malen. Materialkunde, Grundtechniken Farben- und Formenlehre sowie figürliches Zeichnen. Auch Kunstgeschichte gehörte zum wöchentlichen Lehrgang. Bei der Künstlerin Marina Häfliger besuchte ich weitere 2 Semester. Die Grundlagen des bildnerischen Gestaltens wurden weiter vertieft. Neue Projekte/Themen wurden entwickelt und gezielt durchgeführt. Während der Diplomarbeit zum Thema „Zeit“ hat mich die Künstlerin begleitet und professionell unterstützt, bis zum Diplomabschluss M-Art. 2010.
Bis heute besuche ich regelmässig div Workshops und spezielle Kurse. In Sarmenstorf bei Adrian Spiegel und ab 2016 bei Daniel Danihelka. Seit vielen Jahren, besuche ich einmal monatlich den Künstlertreff in Lenzburg. http://www.kunst-ag.jimbo.com
Ich arbeite gerne längere Zeit an einem Thema. Das Thema finde ich meistens in der Natur. Fotografiere das Wesentliche und nach einem längeren Gedankenprozess, versuche ich meine Vision mit Farbe und div. Materialien auf Papier od. Leinwand zu interpretieren. Seit 2018 arbeite ich an meinem neuen Projekt „Souche et Vigne“.